Matthias Hamburg und Stephan Weißleder sprechen beim GTB Testing Summit über den Glaubenskrieg der Testautomatisierung. DevOps und Continuous Delivery setzen fast ausschließlich auf automatisierte Tests, die vor jedem Deployment durchgeführt werden. Andererseits setzen Protagonisten des explorativen Testens entgegen, dass nur die kreative menschliche Arbeit das Wort „Testen“ verdient, und jede Art von Automatisierung einen kreativen Prozess unmöglich macht.
Als Managerin Online-Kommunikation unterstützt Julia Beinhauer künftig das German Testing Board im Bereich Kommunikation und Marketing und berät insbesondere die Arbeitsgruppe Marketing bei ihren Aufgaben. Von 2014 bis 2016 studierte Julia Beinhauer an der Business and Information Technology School in Iserlohn (heute: University of Europe for Applied Sciences) und absolvierte…
Viele Teams müssen immer mehr Funktionalität in immer weniger Zeit testen. Historisch gewachsene Test-Suites stoßen dabei oft an ihre Grenzen, da sie gleichzeitig Zuviel und Zuwenig testen. Historisch gewachsene Test-Suites stoßen dabei oft an ihre Grenzen, da sie gleichzeitig zu viel und zu wenig testen. Zu viel, da sie Tests…
Graham Bath eröffnet mit seiner Keynote „The Next Generation Tester: Meeting the Challenges of a Changig IT World“ am 14. April den GTB Testing Summit im Rahmen des A4Q World Congress. Graham ist langjähriges Mitglied des German Testing Board und hält häufig Vorträge und Tutorials auf Konferenzen in aller Welt….