Kurssuche
Bitte wählen Sie als erstes einen Ort bzw. Format aus.
Unsere Premiumpartner
Unsere Premiumpartner
Aktuelles
Immer auf dem neuesten Stand

Weiter geht's mit dem wöchentlichen Blick in den #CTFL. Alle Ungeduldigen gelangen hier zum Lehrplan: https://t.co/dVvWNeBUdx #SharingIsCaring #SoftwareTesting #learninganddevelopment #testing #GTB https://t.co/dVvWNeBUdx
August 2022 10:48

Lesetipp fürs Wochenende: Der Leitfaden zum Thema #Metaverse des @Bitkom und @TSystems_MMS. Der Leitfaden präsentiert sechs Thesen zum Metaverse, zeigt den aktuellen Stand der Technologie auf und beinhaltet persönliche Prognosen der Autor:innen. https://t.co/gATIZiWz6D #GTB
August 2022 11:36

RT @heiseonline: heise+ | KI-Zukunft: So wollen Forscher und Praktiker die Grenzen der KI überwinden https://t.co/cxpewWyJse #heiseplus #KI
August 2022 13:10

RT @Rolf_Drechsler: #IJCAI2026 in #Bremen - Weltweit führende KI-Konferenz nach 43 Jahren wieder in #Deutschland https://t.co/rEKnh4yhnG @U…
August 2022 12:03

Kennen Sie alle Ziele des Testens aus dem Effeff? Wir helfen gerne etwas nach und stellen Ihnen von nun an wöchentlich die Ziele des Testens anhand des Lehrplans des #CTFL vor. Teilen ausdrücklich erwünscht!😀 #SharingIsCaring #SoftwareTesting #learninganddevelopment #testing https://t.co/eGSTgZSnGE
August 2022 12:03
Das ISTQB® Certified-Tester Programm.
Professionelles Prüfen und Testen von Software
Professionelles Prüfen und Testen von Software ist eine immer wichtigere Aufgabe, die eine fundierte Ausbildung erfordert. Mit dem ISTQB® Certified-Tester Programm existiert ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester.
Kommende Trainingstermine
Die nächsten Termine im Überblick




Testing Events

Theory And Practice Of Software Testing. Die Konferenz wird vom LIKTA (Lettischer Verband für Informations- und Kommunikationstechnologie) und dem Latvian IT Cluster in Zusammenarbeit mit dem ISTQB organisiert. Mehr hier.

Die UCAAT 2022 (User Conference on Advanced Automated Testing) zielt darauf ab, insbesondere alle Aspekte der Vertrauenswürdigkeit von Systemen zu diskutieren und zu erörtern, wie diese beim Testen am besten angegangen werden können.

Bis zum 01. Mai läuft der "Call for Papers". Das Schwerpunktthema des Software-QS-Tag 2022 wird „Reinventing Quality“ sein. Bewerben Sie sich mit einem Abstract, einer Präsentation, ein Tutorial oder einen Workshop. Bitte verwenden Sie dafür das Formular.

Das fünfte Jahr in Folge bringt die zweitägige Fachkonferenz im Jahr 2022 Experten und Spezialisten des Softwaretests zusammen. Die Softwareforen Leipzig laden Sie mit der TACON in Vorträgen, Workshops und Diskussionen zum intensiven Test Talk ein. Weitere Informationen unter https://tacon-konferenz.de
Downloads
Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsverfahren, die Jahresberichte der letzten Jahre sowie Broschüren des GTB.
Wissenswertes zum GTB
Nähere Informationen rund um das German Testing Board
Das German Testing Board
Das GTB ist ein Zusammenschluss von Fachexperten auf dem Gebiet „Test von Software und Systemen“. Ihm gehören anerkannte Testexperten aus Industrie, Beratungs-, Trainingsunternehmen, Wissenschaft und anderen Organisationen oder Verbänden an.
Die Organisation
GTB organisiert seine Tätigkeiten in Arbeitsgruppen (AG). Diese orientieren sich an der Aufstellung des ISTQB®, wobei die Entwicklung und Pflege des ISTQB® Certified Tester Qualifizierungsschema im Zentrum unseres Wirkens steht.
Der Vorstand
Der Vorstand des German Testing Boards setzt sich aus drei Mitgliedern zusammen: Florian Fieber, Dietrich Leimsner und Horst Pohlmann.
Unsere Mitglieder
Das German Testing Board besteht derzeit 27 Mitgliedern und 2 Ehrenmitgliedern, davon sind sechs Gründungsmitglieder. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.