Seit dem 27. April 2020 bieten die GTB-autorisierten Zertifizierungsstellen die Möglichkeit an, fernüberwachte ISTQB®-Prüfungen unter der Auflage strenger Qualitätskriterien auch von zu Hause aus durchzuführen. Ursprünglich gestartet als zeitlich befristetes Pilotprogramm, wurde dieses Programm nun seitens ISTQB® bis zum 31.12.2021 verlängert. Das Remote Proctoring ist ein Verfahren, in dem die…
Suchen Sie unterstützend zu den GTB Lehrplänen und dem ISTQB Glossar auch noch detailliertere Informationen zu unseren Themenbereichen?Dann werfen Sie doch gerne einmal einen Bick in unsere aktualisierte Literaturliste.Hier finden Sie zu all unseren Lehrplänen (ausgenommen Usability und Performance Testing) Buchempfehlungen. Einige der Vorschläge werden Ihnen den Einstieg in die…
Der CTFL-AuT Lehrplan des Specialist Modules „ISTQB® Automotive Software Tester 2018 V2.0.2“ wurde am 04. Juli 2018 von ISTQB® freigegeben. Diese Fassung basiert auf der deutschsprachigen Version V2.0.0 inkl. kleinerer Änderungen, welche auch die Anpassungen an den Foundation Level Lehrplans in der Version CTFL2018 V.3.1 beinhalten (siehe Änderungshistorie). Der Automotive…
Der CTFL „Acceptance Testing“ Lehrplan, welcher bereits von ISTQB® auf Englisch freigegeben wurde, ist nun auch in seiner lokalisierten Version auf Deutsch verfügbar. Das Specialist Modul des Certified Tester verbindet die Business Analyse mit Software Testing. Der Fokus dieses Lehrplans liegt auf den Konzepten, Methoden und Praktiken der Zusammenarbeit zwischen…
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus. Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die…