Success Stories

Project Manager, MID GmbH Nürnberg

Dr. Christian Brandes

Gut ausgebildete Software-Entwickler gibt es viele; gut ausgebildete Software-Tester viel zu wenige. In der IT-Branche ist leider immer noch viel Unkenntnis über die Möglichkeiten und Grenzen profes- sionellen Testens anzutreffen. Tatsächlich ist das Testen von Software genauso wichtig, herausfordernd, kreativ und spannend wie das Programmieren, vor allem durch die Möglichkeiten der Testautomatisierung.

Nur ist getestete Software nicht umsonst zu haben: Hier muss frühzeitig im Projekt investiert werden, um später nicht mit den Folgekosten durch Softwarefehler konfrontiert zu werden. Ich bin selbst zum ISTQB Certified Tester (Full Advanced) zertifiziert und kann diese Ausbildung jedem Tester und Test- verantwortlichen nur ausdrücklich nahe legen. Mein erster Erfolg als Tester war die Mitarbeit in einem Großprojekt der öffentlichen Hand, das in time, in budget und in quality abgeschlossen werden konnte: die neue Arbeitslosengeld -1- Software der Bundesagentur für Arbeit namens COLIBRI, seinerzeit eines der größten IT-Projekte in Europa, die jährlich ca. 30 Mrd. Euro bewegt und seit über einem Jahr fehlerfrei bundesweit produktiv ist. Das dort entwickelte Testvorgehen fließt inzwischen in die Standard-Testprozesse der BA ein.

Lektion: Frühzeitiges Investieren ins Testen lohnt sich. Das Problem: Gut ausgebildete Tester sind schwer zu finden. Wenn ich selbst unter Bewerbern für ein Testprojekt auswählen muss, ziehe ich Kandidatinnen und Kandidaten mit dem ISTQB-Zertifikatimmer vor, da sie Grundverständnis und Grundvokabular zum Thema mitbringen und zügig passgenaue Testprozesse etablieren helfen.

Kontaktdaten