Zertifizierte Software-Tester: GTB erreicht 30.000-Marke

Deutschland verfügt über eine hohe Anzahl gut qualifizierter und geprüfter Software-Tester – mit stark steigender Tendenz. Das beweist die jüngste Rekordmarke des German Testing Board (GTB): Unlängst wurde das 30.000ste Zertifikat „Certified Tester (CT)“ verliehen. Das GTB belegt damit eindrucksvoll seine erfolgreiche und kontinuierliche Arbeit in puncto hochwertiger Weiterbildung für Software-Tester.

Die professionelle Weiterbildung hat in der ITK-Branche nach wie vor einen hohen Stellenwert und wird als wichtiger Treiber von Innovationen betrachtet.  Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) aus dem Jahr 2011. Darin unterstrich die große Mehrheit der befragten Unternehmen die hohe Bedeutung der Qualifizierung für den Kampf gegen den Fachkräftemangel. Dies gilt insbesondere auch für das Software-Testen. Hier besteht ein großer Bedarf an gut ausgebildeten Test-Experten.

In Deutschland verantwortet das GTB als Mitglied des International Software Test Qualifications Board (ISTQB®) das Schema für die Qualifizierung und Prüfung von Software-Testern (Certified-Tester-Schema). Das GTB kooperiert mit Trainings-Providern und Zertifizierungs-Organisationen, kümmert sich um die Marktfähigkeit, Pflege und Ergänzung von Trainingsinhalten und sorgt so für die gleichbleibend hohe Qualität der Tester-Ausbildung in Deutschland.

Empfänger des 30.000er-Zertifikats ist Peter Virnich aus Köln, der die Prüfung am 23. April erfolgreich bei der Cert-IT GmbH abgelegt hat. Cert-IT und die beiden weiteren Zertifizierungspartner gasq Service GmbH und iSQI GmbH zeichnen für die kompetente Organisation und Durchführung der Prüfungen verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem GTB haben die drei Partner maßgeblich zum Erreichen der Rekordmarke beigetragen. Als Ehrung hat sich der Vorstand des GTB etwas Besonderes einfallen lassen: Peter Virnich bekommt die Prüfungsgebühren für alle drei Advanced Level Module geschenkt und kann den Preis so optimal für seine weitere Qualifikation nutzen. Die beiden Vorstandsmitglieder Dr. Armin Metzger und Dr. Frank Simon überreichten dem Gewinner am 12. Juli im Restaurant „Alter Wartesaal“ in Köln einen entsprechenden Gutschein.

„Ich freue mich sehr über die Ehrung als 30.000ster Absolvent. Die ISTQB®-Zertifizierung gewinnt zunehmend an Bedeutung für die berufliche Karriere von Testern, da immer mehr Ausschreibungen ein entsprechendes Zertifikat voraussetzen“, bestätigt Peter Virnich. „Auch erfahrene Tester profitieren enorm von den Schulungsinhalten und können viel Neues dazulernen. Zudem vereinfacht das ISTQB®-Zertifikat aufgrund der einheitlichen Nomenklatur die Kommunikation im Team deutlich.“

Wachstumsdynamik bestätigt GTB-Erfolgskurs
„Wir haben die Dynamik der Zertifizierungen deutlich gesteigert: Im Jahr 2008 lag die Anzahl noch bei 10.000 Zertifikaten, 2011 waren es 20.000 Absolventen; und heute haben wir die 30.000-Marke erreicht. Diese erfreuliche Entwicklung demonstriert eindrucksvoll die bedeutende Stellung des GTB innerhalb des ISTQB® und bestätigt den Erfolg unserer langfristig orientierten Qualitäts- und Wachstumsstrategie“, konstatiert der neue GTB-Vorsitzende Horst Pohlmann.

Die herausragende Leistung des GTB wird auch im Vergleich mit dem Dachverband ISTQB® deutlich: Die insgesamt 46 Mitglieder haben bis zum Ende des vierten Quartals 2012 knapp 280.000 Certified Tester-Zertifikate autorisiert.

News als PDF herunterladen