Am 3. Dezember 2007 führte das German Testing Board (GTB) erstmals einen Workshop für die Schulungsanbieter des ISTQB® Certified Tester durch. Das eintägige Treffen im Airport Conference Center des Rhein-Main-Flughafens in Frankfurt wiederholte zu Beginndidaktische Grundlagen, deren Umsetzung in konkreten Situationen der Certified Tester-Ausbildung intensiv diskutiert wurden. Darüber hinaus erarbeiteten die Teilnehmer, wie sie die verschiedenen Lehrpläne des CTFL und CTAL in ihre Schulungspraxis überführen können.
In den Mittelpunkt des Forums stellte die Workshop-Leiterin Maud Schlich von IT-PROJECT-SERVICE unter anderem didaktische Ansätze, die vom klassischen Frontalunterricht wegführen und eine lebendigere Unterrichtsform hervorbringen. Dabei übersetzte Maud Schlich die didaktischen Modelle zusammen mit den Teilnehmern in ein konkretes Vorgehen, speziell für den Advanced Level der Testerausbildung. Diese Ausbildung stellt die Vertreter der Trainings-Provider vor die derzeit größten Herausforderungen, da seit November 2007 ein neuer Lehrplan zur Verfügung steht.
Der Workshop ist die erste Aktion des GTB speziell für Schulungsanbieter, der weitere folgen werden. Das nächste Arbeitstreffen ist für die kommenden Monate geplant. Auf Anfrage führt das GTB den Workshop auch inhouse, bei einem Schulungsanbieter vor Ort, durch.
„Mit der Veranstaltung in Frankfurt hat das GTB die Kommunikation zu den Trainings-Providern auf einen neuen Level gehoben“, blickt Maud Schlich zurück. „Weitere Treffen werden folgen, um einen dauerhaften und intensiven Erfahrungsaustausch zu etablieren.“ Neben den fachlichen und didaktischen Fragen seien zum Beispiel auch organisatorische Fragen zur Sprache gekommen. „Aus diesem Arbeitstreffen konnte ich wichtiges Feedback von den Schulungsanbietern mitnehmen“, so die Workshop-Leiterin. „Deshalb wird das GTB diesen Service weiter ausbauen.“