Weltweit 100.000 Software-Test-Experten ISTQB®-zertifiziert

Brüssel/Erlangen, 28. Oktober 2008 – Das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) hat bis Oktober 2008 über seine nationalen Boards weltweit mehr als 100.000 Zertifikate zum ISTQB® Certified Tester (Foundation und Advanced Level) vergeben. Das Ausbildungsschema ist dadurch weltweit das mit Abstand erfolgreichste und am schnellsten wachsende Zertifizierungsprogramm für Software-Tester.

„Mit dem Meilenstein von 100.000 Zertifikaten bestätigt das ISTQB® seine führende Rolle, wenn es um den Nachweis von Wissen, Qualifikation und Professionalität von Software-Testern geht“, kommentiert der ISTQB®-Präsident Rex Black die Erfolgszahlen.

Die ISTQB®-Zertifizierung hat seine Ursprünge in Großbritannien, wo der Bedarf an professionellen Software-Testern in Unternehmen zur Entwicklung des Standards führte. „Testen ist für das zuverlässige Funktionieren von Software-Systemen unerlässlich“, erläutert Geoff Thompson vom britischen Testing Board (UKTB). „Wir haben erkannt, dass ein Zertifizierungsprogramm das Leistungsvermögen von Software-Testern steigert und gleichzeitig das Berufsbild insgesamt weiter nach vorne bringt.“

Die Anziehungskraft des ISTQB®-Zertifikats führte schnell zu seiner weltweiten Expansion. Dies bestätigt Horst Pohlmann vom German Testing Board (GTB): „Unternehmen wählen das Zertifikat, weil es pragmatisch angelegt ist und auf jene Fertigkeiten fokussiert, die Software-Tester tagtäglich benötigen.“

Die schnelle Zunahme von ISTQB®-Zertifikaten lässt sich Patricia McQuaid zufolge auch mit dem nichtkommerziellen Charakter der Ausbildung erklären. Die Präsidentin des American Software Testing Qualifications Board (ASTQB) sagt: „Unser Standard ist auch deshalb für Unternehmen glaubwürdig, weil wir die Lehrpläne und das Glossar zum Software-Testen kostenfrei anbieten. Jeder kann dabei selbst wählen, auf welche Art er seine Ausbildung gestaltet.“

Das ISTQB® setzt sich aus ehrenamtlich arbeitenden Vertretern der weltweit rund 40 nationalen Mitgliedsorganisationen zusammen. Das ISTQB® entscheidet über die Zertifizierungsstandards, während die nationalen Boards die länderspezifischen Lehrpläne und Examen entwickeln und pflegen.

„Wir sind stolz, dass wir zum weltweit führenden Standard für die Software-Tester-Ausbildung geworden sind“, freut sich Rex Black. „Doch werden wir uns auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen. Denn Unternehmen erwarten vom ISTQB®, dass wir ihnen dabei helfen, Qualitätssoftware zu entwickeln. Und Software-Tester suchen bei uns Unterstützung, ihren Beruf weiter voran zu bringen. In diesem Sinn arbeitet die ehrenamtliche ISTQB®-Führung bereits daran, Software-Testen auf einen neuen Level zu heben.“

International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®)
Mit dem Certified-Tester-Programm des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) existiert ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Software-Tester. Das Schema besteht aus den drei Ausbildungsstufen „Foundation Level“, „Advanced Level“ und dem sich in Vorbereitung befindenden „Expert Level“.

Die zugehörigen Lehrpläne und Prüfungsfragen werden in Deutschland vom German Testing Board (GTB) e.V. entwickelt und herausgegeben. Prüfungen werden von durch das GTB beauftragten Zertifizierungsstellen angeboten und durchgeführt. Auch Hochschulen bieten Lehrveranstaltungen auf Basis der Certified-Tester-Lehrpläne an. In Deutschland gibt es derzeit bereits über 10.000 zertifizierte Tester. Weltweit sind es mehr als 100.000 (Stand 10/2008).

German Testing Board e.V.
Das German Testing Board (GTB) e.V. ist ein Zusammenschluss von Fachexperten auf dem Gebiet „Test von Software und Systemen“. Dem GTB gehören anerkannte Testexperten aus Industrie, Beratungs- und Trainingsunternehmen, Wissenschaft und anderen Organisationen oder Verbänden an.

Das German Testing Board ist ein unabhängiges, neutrales Gremium, das die fachliche Qualität des Certified-Tester-Schemas des „International Software Testing Qualifications Board“ (ISTQB®) und das zugehörige Prüfungswesen in Deutschland überwacht. Es überprüft auch die in Deutschland angebotenen Certified-Tester-Trainingskurse nach definierten Kriterien und spricht die Akkreditierung der Trainingsanbieter aus.

Auf internationaler Ebene ist das German Testing Board im Dachverband ISTQB® als Gründungsmitglied vertreten. Der Dachverband gewährleistet die Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der Lehr- und Prüfungsinhalte in allen beteiligten Ländern.

Weitere Informationen unter: www.gtb.software

News als PDF herunterladen