Vorstellung der Ergebnisse der GTB-Umfrage »Softwaretest in Praxis und Forschung« auf dem QS-Tag 2016

Unter dem Titel »Testen wir richtig? Ergebnisse der Umfrage 2015/16: Softwaretest in Praxis und Forschung« stellte Frau Prof. Dr. Karin Vosseberg von der Hochschule Bremerhaven die Ergebnisse der vom GTB geförderten Umfrage auf dem QS-Tag 2016 (www.qs-tag.de) vor. Im Vortrag wurden beispielsweise folgende Fragen beantwortet:

  • Was hat sich seit 2011 konkret im Bereich Qualitätssicherung verändert?
  • Worin unterscheidet sich die Einschätzungen zur Qualitätssicherung zwischen Management und operativem Testen?
  • Wie gut haben innovative Ansätze (z.B. Modellbasierter Test) Einzug in den Testalltag gefunden
  • In welchem Umfang werden agile Praktiken eingesetzt?
  • Was sind die Herausforderungen der Zukunft?
  • Wo sehen die Forschenden erhöhten Forschungsbedarf und wo sehen sie keinen?

Erste Auswertungen ergeben: Agilität hat an Bedeutung weiter zugenommen, dies aber nicht nur in Reinform. Unabhängig von den Prozessen sind agile Praktiken im Entwicklungs- und Testalltag von großem Interesse – auch im plan-/phasenorientierten Projekten wird den agile Praktiken eine hohe Bedeutung für die Qualitätssicherung beigemessen. Die Anzahl der Projekte, die ohne ein Vorgehensmodell abgewickelt werden, hat im Vergleich zu 2011 weiter abgenommen.

Weitere Informationen zur Umfrage und die Auswertung aller Fragen finden Sie unter: www.softwaretest-umfrage.de

Social Media