Von 0 auf 25.000 in 10 Jahren: Die Erfolgsgeschichte zum GTB-Jubiläum

Kaum zu glauben, dass es bereits zehn Jahre her sein soll: 2002 rief eine Handvoll Fachexperten das deutsche Board für Softwaretest nach dem ISTQB® Schema ins Leben.

Aber 25.000 verliehene Zertifikate, über 15.000 Kursteilnehmer allein im Foundation Level, 20 ehrenamtliche Boardmitglieder, die Akkreditierung von 24 Trainingsprovidern und drei unabhängigen Prüfstellen sowie Lehrveranstaltungen zum Certified-Tester an über 60 Hochschulen sprechen für sich – die Geschichte des German Testing Boards ist eine Erfolgsgeschichte.

Grund genug, um dieses Jubiläum am vergangenen Wochenende mit dem ersten Softwaretest „Flashmob“ und mit Mitgliedern und Ehrengästen in Bad Nauheim zu feiern.

Seit dem Jahr 2002 trägt das German Testing Board nun schon offiziell seinen Namen. Es war außerdem eines von acht Gründungsmitgliedern des ISTQB® im gleichen Jahr.

Das German Testing Board überwacht als unabhängiges, neutrales Gremium die fachliche Qualität des ISTQB ® Certified-Tester Schemas und des zugehörigen Prüfungswesens.

Seit der Gründung hat sich viel getan.

Sabine Link, Teilnehmerin des ersten deutschen Certified-Tester Kurses, kann sich noch gut erinnern: „Im Anschluss an eine Weiterbildung eine Prüfung mit Zertifikat abzulegen war damals ziemlich ungewöhnlich. Aber dank dieser Professionalisierung des Ausbildungschemas konnten wir Softwaretester den Entwicklern ab diesem Zeitpunkt mit mehr Selbstvertrauen gegenübertreten.“ Mittlerweile stellt dieser Prüfungsnachweis für viele Unternehmen ein Einstellungskriterium dar.

Wichtige Stationen der letzten zehn Jahre

Im Laufe der zehn Jahre arbeitete das German Testing Board an diversen Aktualisierungen der ISTQB® Lehrpläne mit und adaptierte sie für den deutschen Markt – zuletzt den Lehrplan des lange erwarteten Expert Levels. Um seinen Non-Profit-Ansatz noch besser verfolgen zu können, wurde das Board 2005 nach deutschem Recht zu einem eingetragenen Verein. Seit 2007 sorgt das Hochschulprogramm des German Testing Boards für eine kostenfreie, universitäre Ausbildung der zukünftigen Softwaretester. Mittlerweile nehmen 60 Hochschulen in ganz Deutschland daran teil.

Im Jahr 2007 kam das TTCN-3 Zertifikat dazu. Bereits im September 2008 konnte die Marke von 10.000 zertifizierten Testern geknackt werden und im Januar 2012 gratulierte das German Testing Board dem 20.000ten Absolventen. Das lang ersehnte ISTQB®Glossar in Deutsch konnte im September 2008 veröffentlicht werden.

Aktuell arbeiten 20 ehrenamtliche Mitglieder für den Verein, allesamt anerkannte Fachexperten aus Industrie, Beratungs-, Trainingsunternehmen, Wissenschaft und anderen Organisationen oder Verbänden. Mit der Akkreditierung von nunmehr 24 Trainingsprovidern sorgt das German Testing Board dafür, dass Teilnehmer deutschlandweit Schulungen bei namhaften Trainingsanbietern absolvieren können.

Zehn Jahre GTB – ein Grund zum Feiern

Am vergangenen Wochenende hatte das German Testing Board Mitglieder und Ehrengäste zur Jubiläumsfeier nach Bad Nauheim eingeladen. Den Beginn der Feierlichkeiten stellte der erste Softwaretest „Flashmob“ dar. Hier konnte jeder Teilnehmer Fehler in einer mobilen Applikation finden und Preise aus dem dpunkt Verlag gewinnen. Tweets und Bilder rund um das Ereignis sind in Twitter unter dem Hashtag #GTB10 zu finden. Im folgenden Programm sprachen Gastredner wie Harry Sneed oder Prof. Dr. Stefan Jähnichen von der TU Berlin, Dr. Roman Nagy von der BMW Group sowie der Vertreter des Malaysian Software Testing Board, Michael Cornelius.

Wolfgang Dorst vom BITKOM wies in seiner Rede auf den weiter steigenden Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften hin, wie z.B. für das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

In seinem Grußwort verwies Yaron Tsubery, Vorsitzender des ISTQB®, als Antwort auf die steigende Nachfrage auf 250.000 ISTQB® Certified-Tester weltweit, davon allein 11.000 im zweiten Quartal 2012. Er sieht den großen Vorteil dieses Ausbildungsschemas in dem internationalen Austausch von Wissen und der professionellen Zusammenarbeit auf hohem Niveau über alle Länderspezifika hinweg.

Der langjährige Vorsitzende des German Testing Board, Tilo Linz, bedankte sich für das Vertrauen aller Partner, das sie in den zehn Jahren in dieses Projekt hatten: „Zwischen dem Schema und dem Markt braucht es starke Partner für uns, die dafür sorgen, dass der ISTQB® Certified-Tester professionell ausgerollt wird. Vor zehn Jahren hatten viele Unternehmen noch eigene Zertifikate entwickelt. Trotzdem haben sie uns das Vertrauen entgegengebracht, das eigene Wissen auch mit Wettbewerbern zu teilen, um gemeinsam eine Top-Ausbildung auf internationalem Standard zu schaffen.“

Und er ist sich sicher: „Unternehmen sind mehr denn je daran interessiert, Qualitätssoftware zu produzieren. Unser Beitrag dazu: In Zukunft kein Projekt mehr ohne Certified-Tester!“

News als PDF herunterladen