Umfrage 2015/16: Software Test in Praxis und Forschung Erste Ergebnisse werden auf der IQNITE 2016 vorgestellt

Die ersten Ergebnisse der vom German Testing Board (GTB) geförderten Neuauflage der Umfrage »Softwaretest in Praxis und Forschung« (s.News-Meldung vom April) werden auf der IQNITE-Konferenz am 26.4.2016 in Düsseldorf vorgestellt.

Prof. Mario Winter von der TH Köln, Prof. Karin Vosseberg von der Hochschule Bremerhaven sowie Prof. Andreas Spinner von der Hochschule Bremen halten eine Keynote mit dem Titel: »Sind wirtatsächlich Quality Heroes? Ergebnisse der Umfrage 2015: Softwaretest in Praxis und Forschung«. Sie stellen in ihrem Vortrag die ersten Auswertungen der drei befragten Gruppen (Management, Entwickler und Tester, sowie Forscher) vor. Ein Fazit: Es wird »agil konservativ« entwickelt, d.h. die agilen Praktiken werden in der Praxis eingesetzt und dies relativ unabhängig vom Vorgehen, also auch bei plan- oder phasenorientierten Vorgehen.

Neuere Methoden (z.B. Modellbasiertes Vorgehen) haben ihren Weg in die Praxis noch nicht gefunden. Allerdings besteht Forschungsbedarf, was die Wirksamkeit der agilen Praktiken betrifft – diese Einschränkung trifft aber aus Forschersicht generell für alle QS-Maßnahmen zu.