Zum ersten Mal war das German Testing Board (GTB) e.V. als Aussteller auf dem Symposium „Testen im System- und Software-Lifecycle“ vertreten. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung organisierte die Technische Akademie Esslingen (TAE) vom 27. bis 28. November 2007. Das GTB nutzte dieses etablierte Forum für Software-Tester, um die derzeit verfügbaren Ausbildungsgänge zum Certified Tester vorzustellen, die auf den Standards des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) basieren.
Die Vertreter des GTB präsentierten das Angebot ihrer Organisation auf einer Leistungsschau, die das TAE-Symposium über beide Tage hinweg begleitete. Neben dem GTB waren zehn weitere Aussteller vor Ort. Die Teilnehmer konnten sich beim GTB insbesondere über den „Foundation Level“ und „Advanced Level“ des ISTQB® Certified Tester informieren. Darüber hinaus erhielten sie Informationen über den „Expert Level“ der zertifizierten Testerausbildung, der demnächst verfügbar ist.
Das GTB entschied sich für die Präsenz auf dem TAE-Symposium, da es eine hervorragende Plattform für seine Arbeit darstellte. Zum Beispiel verfügten fast alle Teilnehmer über Erfahrungen mit dem Software-Testen. Entsprechend war der Stand auf der Symposiums-Ausstellung sehr gut besucht. Vor allem die vielen jungen Nachwuchsexperten auf der TAE-Veranstaltung konnte das GTB mit seinen Ausbildungsangeboten interessieren.
Das TAE-Symposium „Testen im System- und Sofware-Lifecylce“ bot in diesem Jahr 22 Vorträge, die neue Trends sowie Erfahrungsberichte vorstellten, vor
allem zur Software-Qualitätssicherung. Das Referentenspektrum reichte dabei von der Automobilindustrie über IT-Service-Anbieter bis hin zur öffentlichen Verwaltung.
