
GTB Workshop für die Pilot-Universitäten (organisiert vom MSTB)
Das German Testing Board (GTB) kooperiert mit dem Malaysian Software Testing Board (MSTB) bei der Einführung von Certified Tester-Kursen an malaiischen Hochschulen. Der deutsche Fachverband von Softwaretest-Spezialisten stellt zu diesem Zweck Kursunterlagen zur Verfügung, die eigens für den Unterricht an deutschen Hochschulen entwickelt wurden. Die Unterlagen werden in Deutschland seit längerem an mehr als 40 Hochschulen (Certified Tester Lehrveranstaltungen) eingesetzt, um Studierende auf die Prüfung zum Certified Tester Foundation Level vorzubereiten. Dieses weltweit anerkannte Weiterbildungsschema wird vom International Software Testing Qualifications Board entwickelt und von den Fachleuten des GTB bereits seit mehreren Jahren in deutsche Hörsäle gebracht.
„Wir unterstützen seit 2007 deutsche Hochschulen dabei, kostenfreie Kurse für Studierende anzubieten. Zudem vergeben wir Prüfungsgebühren-Stipendien an Studentinnen und Studenten. Als das MSTB angefragt hat, ob wir das so gewonnene Know-how für die Initiative in Malaysia zur Verfügung stellen könnten, haben wir selbstverständlich zugesagt“, so Prof. Dr. Ina Schieferdecker von der Freien Universität Berlin, die beim GTB die Zusammenarbeit mit dem MSTB koordiniert.
Fachkräfte für Malaysias IT-Industrie
Die MSTB-Initiative wird zunächst an sieben Universitäten im Land erprobt. Die teilnehmenden Einrichtungen sind: Universiti Malaysia Pahang, Universiti Malaysia Sarawak, Universiti Tenaga Nasional, Universiti Sains Malaysia, Universiti Teknikal Malaysia Melaka, Universiti Tun Hussein Onn Malaysia sowie die Universiti Teknologi Malaysia.
Vier der beteiligten Universitäten haben die Initiative gestartet und unterrichten bereits Lerninhalte aus dem Certified Tester, die drei anderen werden dies mit Beginn des kommenden Semesters im Februar 2012 beginnen. Alle teilnehmenden Hochschulen ergänzen bestehende Software-Engineering-Kurse um den Bereich „Softwaretest“, der sich am Inhalt des Certified Tester Schemas orientiert.
Die Initiative ist ein wichtiger Teil der Bemühungen Malaysias, mehr Fachkräfte für den weltweit schnell wachsenden Markt für Softwaretest-Dienstleistungen auszubilden. Studien zufolge geben Unternehmen derzeit weltweit mehr als 50 Mrd. Euro im Jahr dafür aus, die Qualität und Sicherheit von Software-Systemen und Anwendungen durch Tests abzusichern. Abschöpf-en können diesen Wert vor allem Dienstleister, die über gut ausgebildete Test-Spezialisten verfügen.
„Der Softwaretest-Markt wächst stark. Dementsprech-end steigt weltweit die Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, effektive und effiziente Softwaretests durchzuführen. Ausbildungsinitiativen wie die des MSTB in Malaysia oder des GTB in Deutschland sind ein sehr gutes Mittel zur Deckung dieser Nachfrage“, so Horst Pohlmann, stellvertretender Vorsitzender des GTB.
Festakt zum Start
Um der Initiative einen verbindlichen Rahmen zu verleihen, tauschten das MSTB und die teilnehmenden Universitäten im Rahmen eines Festaktes Absichtserklärungen über die Zusammenarbeit aus. Die Übergabe der schriftlichen Erklärungen fand bei der Eröffnung des „Software Testing Straight Talk“ in Kuala Lumpur statt, einem hochrangigen Fachkongress. Die Veranstaltung wurde von dem malaiischen Minister für Wissenschaft, Technik und Innovation Datuk Haji Faillah Haji Yusof geleitet, unter den anwesenden Gästen befanden sich zahlreiche weitere Regierungs- sowie Hochschulvertreter. Für das GTB waren Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker und der stellvertretende GTB-Vorsitzende Horst Pohlmann vor Ort.