Neues ISTQB® Glossar veröffentlicht

Das ISTQB hat am 15. März 2010 die aktualisierte Version 2.1 des „ISTQB Glossary of testing terms“ freigegeben. Ab sofort finden Sie es auf der Download-Seite des German Testing Board.

Was hat sich im englischen Glossar geändert?

Alle neuen und geänderten Begriffe sind am Anfang des Glossars aufgelistet. Die Ergänzungen und Änderungen sind durch Schlüsselbegriffe von zwei Lehrplänen veranlasst worden: dem neuen Expert-Level zur Testprozessverbesserung (in Vorbereitung) sowie dem Advanced-Level. Aus dem Advanced-Level Lehrplan wurden noch fehlende Begriffe in das Glossar neu aufgenommen, ferner wurden einige Inkonsistenzen zwischen dem Advanced-Level Lehrplan und dem Glossar aufgelöst.

Was bedeuten die Änderungen für Deutschland?

Die neue Version des Glossars ist für Advanced-Level Kurse und Advanced-Level Prüfungen in Englisch ab sofort weltweit gültig. Sie ersetzt die Version 2.0. Laut Aussage des ISTQB erfordert die Version 2.1 des Glossars keine Änderung der akkreditierten Kurse.

Das neue Glossar unterstützt darüber hinaus diejenigen mit Standards der Begriffe und Definitionen in Englisch, die im Spezialbereich der Testprozessverbesserung tätig sind.

Für die deutschsprachigen Kurse und Prüfungen wird erst die Veröffentlichung des deutsch-englischen Glossars relevant sein. Trainern von Advanced Level Kursen empfehlen wir jedoch grundsätzlich, sich die Änderungen schon jetzt in der englischen Ausgabe anzusehen.

Wann kommt die deutsche Glossarversion?

Das GTB hat die Übersetzung der Änderungen bereits gestartet und wird die neue Version 2.1 des deutsch-englischen Glossars in diesem Jahr veröffentlichen. Dabei wird die bewährte Zusammenarbeit mit dem Austrian Testing Board und mit dem Swiss Testing Board fortgesetzt. Neben den Änderungen des englischen Teils wird das Übersetzungsteam auch die eingegangenen Änderungsanforderungen zur deutschen Übersetzung bearbeiten. Vor der Veröffentlichung all dieser Änderungen wird das GTB die Trainingsanbieter rechtzeitig informieren. Bis dahin bleibt die aktuelle Version 2.0 des deutsch-englischen Glossars in Kraft.

News als PDF herunterladen