
Das German Testing Board (GTB) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 30. April in Düsseldorf das Jahr 2009 mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes abgeschlossen. Dieser ist online als Download verfügbar. Zudem wurde der Wirtschaftsplan für das laufende Jahr aufgestellt.
Die GTB-Mitglieder waren zu Gast im CCD Congress Center, wo vom 27. bis 30. April die Fachmesse „iqnite“ stattgefunden hat. Diese wird von der SQS Software Quality Systems AG veranstaltet, einem Premiumpartner des GTB.
Während der Mitgliederversammlung wurden die Fortschritte im Hinblick auf die Einführung der dritten GTB-Qualifikationsstufe, des Expert Levels, vorgestellt. Die Lehrpläne zu „Improving the Test Process“ und “Test Management“ befinden sich demnach kurz vor der Veröffentlichung. „Automation“ ist im Review und „Security“ wurde im März als nächstes auszuarbeitendes Modul beschlossen. „Der Expert Level wird unser Weiterbildungsangebot hervorragend ergänzen: Wir möchten professionellen Software-Testern eine Karriereperspektive aufzeigen und den Absolventen zum einen auf Managementaufgaben, aber auch auf Tätigkeiten mit einem eng gefassten technischen Spezialgebiet vorbereiten“, sagt der GTB-Präsident Tilo Linz.
Andreas Spillner, Professor an der Hochschule Bremen, wurde von den Mitgliedern zum ersten GTB-Ehrenmitglied gewählt. Prof. Spillner arbeitet seit 1979 im Bereich der Softwareentwicklung und -prüfung. Er studierte Informatik an der TU Berlin und hat an der Universität Bremen promoviert. An der Hochschule Bremen ist er seit 1993 als Hochschullehrer in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik tätig. Sein Lehrgebiet ist Softwaretechnik mit den Schwerpunkten Qualitätssicherung und Programmierung. Prof. Spillner ist Gründungsmitglied des „German Testing Board e.V.“, er war ordentliches GTB-Mitglied bis Ende 2009.
Die nächste GTB-Mitgliederversammlung findet im Herbst statt.