Lean Testing – Buch erschienen

Das GTB-Ehrenmitglied Prof. Dr. Andreas Spillner hat zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Ulrich Breymann ein neues Buch geschrieben: „Lean Testing für C++-Programmierer – angemessen statt aufwendig testen“. Erschienen ist es im dpunkt.Verlag.

»Lean Testing« steht für einen Ansatz, der auf der einen Seite alle wichtigen Testfälle zur Prüfung der Software berücksichtigt, auf der anderen Seite aber den Testaufwand in einem überschaubaren Rahmen hält. Der angemessene Mittelweg zwischen zu wenig und zu viel Testen wird bei jedem Vorgehen zum Entwerfen der Testfälle diskutiert und erörtert. Alle im Buch vorgestellten Testverfahren finden sich sowohl in den ISTQB Lehrplänen als auch im aktuellen ISO-Standards 29119 Software Testing (Teil 4 Test Techniques). Die Autoren haben sich auf die Verfahren beschränkt, die für den Unit-Test relevant sind und wollen in erster Linie Entwicklerinnen und Entwickler ansprechen.

Die in diesem Buch präsentierten Vorgehensweisen zum Testfallentwurf werden konkret mit den entsprechenden C++-Programmtexten und den jeweiligen Testfällen dargelegt. Sind hierzu unterstützende Werkzeuge erforderlich, wird deren Anwendung beschrieben. Dabei werden nützliche Hinweise für die Verwendung der Testverfahren gegeben und ein Leitfaden für deren Einsatz wird vorgestellt. Das Buch richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, die ihre Unit-Tests strukturiert durchführen möchten. Die zu allen Testverfahren vorhandenen C++-Beispiele werden auch ohne vertiefte Kenntnisse der Programmiersprache verstanden und lassen sich auf andere Sprachen leicht übertragen.

Weitere Informationen und alle Beispiele um Download sind zu finden unter: www.leantesting.de

Social Media