ISTQB®/GTB Glossar 2.1 freigegeben und veröffentlicht

Das German Testing Board e.V. hat am 30. September 2010 die aktualisierte Version 2.1 des „ISTQB®/GTB Standardglossar der Testbegriffe“ freigegeben. Ab sofort finden Sie es in zwei verschiedenen Sortierungen (jeweils nach den Begriffsbezeichnungen in Deutsch bzw. in Englisch) auf der Download-Seite des GTB. (zu den Downloads).

Was hat sich im ISTQB/GTB Glossar 2.1 geändert?
Ein Großteil der Änderungen überträgt die Änderungen der ISTQB Glossarversion 2.1 in die deutsch/englische Ausgabe. Dabei wurden 108 Änderungen des ISTQB Glossars 2.1 eingearbeitet, darunter 84 Ergänzungen und 24 Änderungen. Die meisten davon sind durch Schlüsselbegriffe von zwei Lehrplänen veranlasst worden: dem neuen Expert-Level zur Testprozessverbesserung (in Vorbereitung) sowie dem Advanced-Level. Aus dem Advanced-Level Lehrplan wurden noch fehlende Begriffe in das Glossar neu aufgenommen, ferner wurden einige Inkonsistenzen zwischen dem Advanced-Level Lehrplan und dem Glossar aufgelöst.

Darüber hinaus wurden bei weiteren 44 Einträgen Änderungen eingearbeitet, die nur die deutschen Begriffsbezeichnungen und Definitionen betreffen. Diese Änderungen basieren auf Wünschen der Nutzer des Glossars, die seit der Herausgabe der Version 2.0 eingegangen sind.

Alle neuen und geänderten Begriffe sind im Vorwort des Glossars (Seiten v – vii) aufgelistet.

Was bedeuten die Änderungen für Deutschland?
Die Version 2.1 des Glossars ist für Certified-Tester Kurse und Certified-Tester Prüfungen in Deutsch ab sofort gültig. Sie ersetzt die Version 2.0.

Das neue Glossar unterstützt darüber hinaus diejenigen mit Standards der Begriffe und Definitionen in Deutsch, die im Spezialbereich der Testprozessverbesserung tätig sind.

Wer hat mitgewirkt?
Die Working Party Glossar des GTB hat die Erstellung der neuen Version 2.1 des deutsch-englischen Glossars federführend geleitet. Dabei wurde die bewährte Zusammenarbeit mit dem Austrian Testing Board und mit dem Swiss Testing Board fortgesetzt. Eine Vorabversion wurde den Trainingsanbietern bereitgestellt und die dazu eingesandten Befunde eingearbeitet. Alle Änderungen wurden von einem Kernteam gereviewt und abgestimmt.

News als PDF herunterladen

Download the new Glossary: German – English

Download the new Glossary: English – German