Seit dem 27. April 2020 bieten die GTB-autorisierten Zertifizierungsstellen die Möglichkeit an, fernüberwachte ISTQB®-Prüfungen unter der Auflage strenger Qualitätskriterien auch von zu Hause aus durchzuführen. Ursprünglich gestartet als zeitlich befristetes Pilotprogramm, wurde dieses Programm nun seitens ISTQB® bis zum 31.12.2021 verlängert.
Das Remote Proctoring ist ein Verfahren, in dem die Rolle des Prüfers vor Ort durch einen Prüfer aus der Ferne ersetzt wird. Durch das Remote Proctoring wird die Identität des Prüfungsteilnehmers bestätigt und die Integrität der Prüfung sichergestellt.
Die Prüfung wird als eine internetbasierte, remote Prüfung mittels Computer sowie Browser, Webcam und Mikrofon abgelegt. Die Kamera des Smartphones wird als zusätzliche Aufsichtsperspektive eingesetzt.
Die Kandidaten werden in Echtzeit (live) von einem ausgebildeten und erfahrenen Prüfer begleitet, der die Prüfungsteilnehmer anleitet und sicherstellt, dass die Prüfungsvorgaben eingehalten werden. Aktuell werden mehr als die Hälfte der Prüfungen als Remote Proctoring Prüfungen durchgeführt.
Hinsichtlich der Prüfungs- und Anmeldemodalitäten verweisen wir auf die Websites unserer Zertifizierungsstellen: Cert-IT , GASQ und iSQI.