ISTQB® Certified Tester: GTB übernimmt Prüfungsgebühren für BAföG-Empfänger

Das German Testing Board ebnet Studierenden den Weg zum ISTQB® Certified Tester. BAföG-Empfänger erhalten ab sofort die Prüfungsgebühren für die Testerausbildung nachträglich erstattet, wenn sie diese erfolgreich abgeschlossen und ihren BAföG-Bezug nachgewiesen haben. Die Regelung gilt für alle Prüfungen, die nach dem 1. Januar 2008 abgelegt wurden.

Die Erstattung erfolgt rückwirkend: Die Studierenden durchlaufen die Ausbildung, nehmen an der Abschlussprüfung teil und zahlen die dafür fälligen Gebühren. Wenn die Nachwuchstester das Zertifikat erhalten und zur Zeit des Examens BAföG bezogen haben, können sie die Erstattung der Prüfungsgebühren beim GTB beantragen.

Der Antrag muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Prüfungstag beim GTB eingegangen sein und kann formlos erfolgen. Die Studierenden müssen ihm lediglich einige Nachweise und Informationen beifügen. Dazu gehören die Bescheinigung des BAföG-Bezugs durch einen aktuellen BAföG-Bescheid und das ISTQB®-Zertifikat, das die erfolgreich bestandene Prüfung bestätigt. Darüber hinaus benötigt das GTB eine Quittung oder einen Einzahlungsbeleg über die Prüfungsgebühr sowie die Kontodaten des Antragstellers.

„Das GTB ist an einer guten Ausbildung des Tester-Nachwuchses interessiert“, begründet der GTB-Vorsitzende Tilo Linz die BAföG-Initiative, „und das ISTQB®-Zertifikat ist eine gefragte Schlüsselqualifikation im Berufsalltag.“ Deshalb solle möglichst niemand der Weg zum ISTQB® Certified Tester verbaut sein, der die notwendige Motivation mitbringe und dazu befähigt sei.

Interessenten richten ihren Antrag an:
German Testing Board e.V.
Backoffice
c/o Andrea Kränzlein BACKOFFICE MANAGEMENT
Koldestraße 8 B
91052  Erlangen
Tel.: +49 – (0) 91 31 – 97 61 06
E-Mail: backoffice(at)german-testing-board.info