
Führungswechsel beim German Testing Board (GTB): Der neue Vorstandsvorsitzende heißt Horst Pohlmann. Bei der Versammlung am 26. April im Sheraton Airport Hotel in Düsseldorf haben die Mitglieder den langjährigen Vize an die Spitze des Verbands gewählt. Horst Pohlmann löst Tilo Linz ab, der zehn Jahre lang das Vorstandsamt bekleidete und nicht mehr kandidierte. Im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt wurde Dr. Armin Metzger. Als weiterer Stellvertreter ist Dr. Frank Simon in den Vorstand gewählt worden. Neu gewählte Kassenprüferin ist Monika Bögge. Zudem hat der Verband auf der halbjährlich stattfindenden Mitgliederversammlung den Vorstand entlastet und den Wirtschaftsplan für das laufende Jahr verabschiedet.
Im zweijährigen Turnus wählt das GTB seinen kompletten Vorstand neu. Mit Horst Pohlmann führt nun erneut ein erfahrenes und langjähriges Mitglied den Verband. Seit dessen Gründung vor zehn Jahren hatte Pohlmann das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne. Darüber hinaus ist er für das GTB Examination Panel verantwortlich. „Unser vorrangiges Ziel für die kommenden Jahre ist es, die Rolle des GTB als Leading Board im International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) zu festigen und weiter auszubauen. Wir werden aktuelle Trends aufgreifen und Innovationen vorantreiben. Dabei setzen wir auf unsere Grundprinzipien wie Neutralität, Fairness, Offenheit und Transparenz. Ebenso pflegen wir eine klare und regelmäßige Kommunikation mit Stakeholdern wie der Industrie, Zertifizierungsstellen und Universitäten“, erklärt der neue Vorsitzende.
An die Stelle von Horst Pohlmann tritt Dr. Armin Metzger als stellvertretender Vorsitzender. Auch er begleitet seit der ersten Stunde die Geschicke des Verbands. Metzger arbeitet in der Akkreditierungsstelle des GTB mit und ist Leiter der Arbeitsgruppe „Prozesse“. Sein Ziel ist es, das GTB innerhalb des ISTQB als Impulsgeber für Innovationen im Rahmen strategischer Produktentwicklung zu etablieren und so die Position des GTB als Leading Board weiter zu festigen. Voraussetzung dafür ist aus seiner Sicht u.a. eine inhaltliche Ausweitung der langfristigen Strategien des GTBs: „Ein erster Schritt war zum Beispiel die Idee und Konzeption der Add-Ons – aus dem GTB heraus initiiert und in das ISTQB eingebracht. Es ist unsere Aufgabe, neue Inhalte aktiv anzustoßen und gleichzeitig in einem wachsenden Markt eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Wichtig ist mir auch der weitere Aufbau eines gut funktionierenden, strategischen Netzwerkes. Wir brauchen innerhalb wie außerhalb des GTB interessante und starke Partner aus der Großindustrie bis hin zum Mittelstand, mit denen wir gemeinsam innovative Ideen für einen anspruchsvollen Markt entwickeln und umsetzen können.“, formuliert Metzger seine Vorstellung für die Herausforderungen des GTB in den nächsten Jahren.
Agile Entwickler und Tester näher zusammenbringen
Als weiterer Stellvertreter rückt Dr. Frank Simon in den Vorstand nach. Er ist Mitglied in der Arbeitsgruppe „Marketing“ und kümmert sich dort um die inhaltsorientierte Werbung für das GTB sowie das Certified Tester Schema. 2012 widmete er sich in erster Linie der Vermarktung des neuen Expert Level, der Weiterentwicklung der internen Marketing-Strategie sowie der Integration neuer Medien. Er spricht sich dafür aus, unterschiedliche Zielgruppen noch individueller zu adressieren: „Die Gruppe der Tester ist genauso heterogen wie deren Anforderungen: Für zertifizierte Tester sollten wir permanent aktuelle Schulungsinhalte bereitstellen, neue Trends integrieren und auf unterschiedliche Karriere-Möglichkeiten hinweisen, die neuerdings beispielsweise den Expert-Level integrieren. Nicht-zertifizierte Tester hingegen müssen erst noch vom Mehrwert eines weltweit anerkannten Tester-Wissens überzeugt werden. Und besonders interessant ist eine dritte Gruppe von Menschen, die gar nicht explizit wissen, dass sie testen und damit Nutzen aus dem ISTQB-Schema ziehen können: Hier sehe ich gute Chancen, um etwa einem agilen Entwickler das klassische Testgeschäft näher zu bringen und so diese Gruppe mit agilen Testern zusammen zu bringen“, konstatiert Simon.
Unterstützt wird der neue Vorstand durch die Kassenprüferin Monika Bögge. Sie ist seit mehr als fünf Jahren Mitglied im GTB und hat in dieser Zeit an verschiedensten Themen mitgearbeitet. Das Spektrum reicht von der Unterstützung bei Akkreditierungsreviews, Reviews von Lehrplänen, Erstellung von Prüfungsfragen und unterstützenden Dokumenten bis hin zu inhaltlicher Mitarbeit beim Expert Level Test Management. Hierbei ist ihr Fokus aufgrund ihrer langjährigen Berufserfahrung in der Industrie die Tester- sowie Test-Managerausbildung.