GTB entsendet Abordnung an Malaysische Hochschulen

Es war ein hartes, aber interessantes Programm, das die Abordnung des German Testing Boards in nur vier Tagen zu absolvieren hatte: Vom 08. bis 11. Oktober waren Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Dr. Frank Simon, Horst Pohlmann, Dr. Stephan Weißleder und Werner Lieblang nach Malaysia aufgebrochen, um mit Vertretern des Malaysian Software Testing Boards (http://www.mstb.org/) Pionierarbeit an den dortigen Hochschulen zu leisten. In dieser Zeit hatten mehr als 1.300 Studenten und Angehörige der Hochschulen die Gelegenheit, sich über den Stand des Software-Testens, Herausforderungen in Industrie und Wissenschaft und die Arbeit der Boards zu informieren, elf Vorträge zu hören sowie einer Podiumsdiskussion zu folgen.

Das International Software Testing Qualifications Board (kurz: ISTQB®) (http://www.istqb.org/) präsentierte sich bei dieser Gelegenheit als starker Bund internationaler Boards, die erfolgreich miteinander kooperieren und sich bei Bedarf (z.B. in der Gründungsphase der einzelnen Länderboards) auch jederzeit unterstützen.

Sein Engagement für andere Boards stärkt wiederum die Position des German Testing Boards innerhalb des ISTQB® – und bringt für die eigene Arbeit viele Vorteile mit sich: vom kritischen Hinterfragen des eigenen Lehrmaterials im Hinblick auf internationale Standards über neue kulturelle Kompetenzen bis hin zu erstklassigen internationalen Kontakten.

Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker: „Die zunehmende Internationalisierung an den Universitäten verstärkt die Nachfrage nach englischen Kursen. Mit dem ISTQB® Schema ist ein System weltweit vergleichbarer Abschlüsse geschaffen worden. Das German Testing Board nimmt hier seine Verantwortung als Partner der deutschen Hochschulen wahr, auf internationaler Ebene im Dachverband Erfahrungen zu sammeln und einen intensiven Austausch anzustoßen. In der Kooperation mit Malaysia haben wir nicht nur das deutsche Lehrmaterial auf einen aktuellen Stand gebracht, sondern können nun ebenso englisches Lehrmaterial anbieten.“

Es wird auch in der Zukunft eine rege Zusammenarbeit zwischen den Malaysischen Hochschulen und dem German Testing Board geben, weitere Einladungen zu konkreten Aktivitäten sind bereits ausgesprochen. Die enge Kooperation hat zudem auch direkte Vorteile für deutsche Universitäten, da das GTB so nicht nur erstklassiges, englisches Schulungsmaterial für Hochschulen vorhält, sondern auch Kontakte für Studentenaustauschprogramme und High-Potentials für den deutschen Arbeitsmarkt liefert.

Ein Austausch mit weiteren Ländern ist nicht ausgeschlossen – oder wie es Horst Pohlmann formulierte: „ Wer es sich nicht leistet, über seinen eigenen Tellerrand hinaus zu schauen, verspielt seine Zukunft…“.

News als PDF herunterladen