Brüssel, 31. Januar 2015
Das ISTQB® (International Software Testing Qualifications Board), der weltweit populärste Zertifizierer für Softwaretester, hat anlässlich der Hauptversammlung in Shanghai/China am 26. Oktober über mehrere wichtige Anträge abgestimmt. “Wir erkennen derzeit mehrere bedeutende Trends im Bereich Softwaretesten, und es war daher notwendig, neue und bestehende Zertifizierungen an die Marktgegebenheiten anzupassen“, erläuterte Gualtiero Bazzana, Präsident des ISTQB®.
“Wir sind überzeugt, dass Tester wie auch Manager die Investitionen zu schätzen wissen, die das ISTQB® zur Weiterentwicklung des Certified-Tester-Programms aufwendet”, fügten Geoff Thompson (Sekretär des ISTQB®) und Kari Kakkonen (Kassenprüfer des ISTQB®) hinzu.
Core, Agile und Specialist
Das ISTQB® wird weiterhin die bestehenden Module Foundation Level, Advanced Level und Expert Level anbieten, die allesamt dem Bereich Core zugeordnet sind. Neue Module, die spezifische Themen abdecken, werden im Bereich Specialist eingeordnet.
“Das ISTQB® erkennt den Bedarf an vertikalen Lehrplänen, die tieferes Wissen zu spezifischen Themenbereichen vermitteln“, sagte Yaron Tsubery, Vizepräsident des ISTQB®, „und aus diesem Grund haben wir entschieden, im Bereich Specialist mehrere Lehrpläne zusammenzufassen, die derzeit entwickelt werden.“
Lehrpläne in Zusammenhang mit agilen Methoden werden in einem eigenen Bereich Agile zusammengebracht.
“Der ISTQB® Agile Tester wurde weltweit sehr gut aufgenommen, und wir haben daher entschieden, dass die agilen Testthemen einen eigenen Bereich verdient haben“, sagte Gualtiero Bazzana, Präsident des ISTQB®. “Die kürzlich veröffentlichte Umfrage zum Thema Softwaretest zeigt, dass weltweit mehr agile Projekte starten als mit allen anderen Methoden zusammen. Tester brauchen Anleitung und Standards, damit die Organisationen Softwarequalität in agilen Umgebungen liefern können.”
INTERNATIONAL SOFTWARE TESTING QUALIFICATIONS BOARD – ISTQB®
www.istqb.org
Neu geplante Module im Bereich Agile
Für mehrere neue Module wurde die Entwicklung von Lehrplänen und der zugehörigen Dokumentation genehmigt. Für Trainingsprovider und Zertifizierungsstellen weltweit bildet dies die Grundlage für die Entwicklung von entsprechenden Trainings und Prüfungen.
Der Bereich Agile soll zwei Advanced Level Lehrpläne erhalten: Technical und Organizational.
“Aus dem Feedback zum bestehenden Agile Tester Foundation Level ergab sich, dass sich Tester für die Herausforderungen in Zusammenhang mit technischem und organisatorischem Testen, wie sie in typischen agilen Projekten zu finden sind, interessieren. Wir haben entschieden, für beide benötigte Themen separate Lehrpläne zur Verfügung zu stellen,” sagte Rex Black vom ASTQB – dem American Software Testing Qualifications Board, der die Entwicklung der neuen Lehrpläne leiten wird.
Neue Lehrpläne im Bereich Specialist
Es wurden mehrere neue Themenbereiche genehmigt, für die Lehrpläne und die zugehörige Dokumentation entwickelt werden sollen.
Der Bereich Specialist wird in naher Zukunft folgende neue Lehrpläne erhalten:
- Security Tester Advanced Level
- Test Automation Engineer Advanced Level (der bestehende Expert-Level-Lehrplan wird überarbeitet und an die neue Positionierung angepasst)
- Automotive Tester Foundation Level, der in Zusammenarbeit mit dem German Testing Board entwickelt wird
- Usability Tester Foundation Level, der ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem German Testing Board entwickelt wird
“Wir freuen uns, dass wir aktiv zur Entwicklung neuer Lehrpläne beitragen können, damit diese weltweit schnell angenommen werden” sagte Armin Metzger, 1. Vorsitzender des German Testing Board.
“Für unser Produktportfolio ist das ein Quantensprung“, sagte Gualtiero Bazzana, Präsident des ISTQB®, “wir denken auch über zusätzliche Module nach, die sich sowohl mit anderen Qualitätsmerkmalen (z.B. Performanz) oder mit spezifischen Anwendungsbereichen befassen. Bezüglich der Module Security Tester und Test Automation Engineer haben wir entschieden, diese im Advanced Level zu positionieren, um sie so einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.“
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen
Die Hauptversammlung des ISTQB® hat außerdem entschieden, die Voraussetzungen für die Zertifizierungen in den verschiedenen Stufen so zu regeln, wie es im zusammenfassenden Diagramm am Ende dieser Newsmeldung dargestellt ist. Für eine Zertifizierung im Bereich Foundation Level Extension (Agile oder Model Based Testing) muss vor der Teilnahme an der Prüfung eine Zertifizierung im Foundation Level vorliegen. Für Advanced Level Zertifizierungen ist ebenfalls eine vorhandene Zertifizierung des Prüfungsteilnehmers im Foundation Level Voraussetzung. Prüfungskandidaten von Expert Level Prüfungen benötigen eine Zertifizierung im entsprechenden Themenbereich des Advanced Level.
INTERNATIONAL SOFTWARE TESTING QUALIFICATIONS BOARD – ISTQB®
www.istqb.org
“Wir haben klare Vorbedingungen spezifiziert, damit Interessenten eine klare Vorstellung davon bekommen können, welchen Weg sie einschlagen können, um die Zertifizierungen zu erhalten, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen”, sagten die Koordinatoren der “Task Force Vorbedingungen für Prüfungen” Graham Bath vom German Testing Board und Judy McKay vom American Software Testing Board.
Evolutionäre Roadmap für das Produktportfolio des ISTQB®
Die Entscheidungen der Hauptversammlung sind in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst.
INTERNATIONAL SOFTWARE TESTING QUALIFICATIONS BOARD – ISTQB®
www.istqb.org
Medienkontakt:
Gualtiero Bazzana, Präsident des ISTQB®, bazzana(at)istqb.org
Kaspar Loog, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Marketing, kaspar.loog(at)istqb.org
Über das ISTQB®:
Das ISTQB® (International Software Testing Qualifications Board) wurde im November 2002 als Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel/Belgien gegründet, und hat das Ziel, den Beruf des Softwaretesters voranzubringen. Das ISTQB® hat das ISTQB® Certified-Tester-Schema definiert, das weltweit führend ist bei der Zertifizierung von Softwaretest-Kompetenzen. Das ISTQB® wird von 50 Mitgliedsboards unterstützt. Auch dank der global agierenden Prüfungsanbieter ist das ISTQB® heute weltweit aktiv und hat bis Juni 2015 mehr als 400.000 Zertifizierungen ausgestellt. Das ISTQB® ist eine Organisation, die auf der ehrenamtlichen Tätigkeit von hunderten Softwaretest-Experten auf der ganzen Welt basiert.