Die Entwicklung von Software ist heute ohne umfassendes Prüfen und Testen undenkbar. Bislang stand das Thema noch nicht explizit und an zentraler Stelle auf der Agenda des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). Dies wird sich nun ändern: Seit März diesen Jahres ist das German Testing Board (GTB) Mitglied im IT-Spitzenverband. Damit profitiert dieser erstmalig vom Know-how und der Kompetenz der größten Test-Community mit weltweit über 280.000 Mitgliedern. Ein verbandsinterner Arbeitskreis soll neue Leitlinien für das Testen als Teil professionellen Software-Engineerings erarbeiten und so das Thema innerhalb des BITKOM adäquat vorantreiben.
BITKOM ist in Deutschland das wichtigste Sprachrohr der Branchen IT, Telekommunikation und Neue Medien. Der Verband vertritt die Interessen von mehr als 1.700 Unternehmen – vom Mittelständler bis hin zum Global Player. Damit repräsentiert BITKOM rund 90 Prozent des deutschen ITK-Marktes. Als umfassendes Netzwerk koordiniert der Verband den kontinuierlichen Austausch zwischen Fach- und Führungskräften und stellt seinen Mitgliedern Plattformen zur Kooperation zur Verfügung.
Im verbandsinternen Themenbereich „Software“ sorgt der Arbeitskreis „Software-Engineering“ (ehemals „Software Development Processes & Tools“) für den lebendigen Dialog rund um aktuelle Trends der professionellen Softwareerstellung. „Das Know-how des GTB bereichert diesen Arbeitskreis, zumal das Thema Testen bisher im BITKOM nicht explizit und an zentraler Stelle repräsentiert war. Nun können wir auf profunde Erfahrungen der GTB-Experten zurückgreifen und das Thema innerhalb des Verbandes kompetent besetzen“, erklärt Manuel Fischer, Bereichsleiter Software beim BITKOM.
Plattform für Expertendialog
Das GTB möchte das Thema Testen im Arbeitskreis und im gesamten BITKOM vorantreiben: Ein erster Schritt wird die aktive Beteiligung am geplanten BITKOM-Software-Summit sein (www.softwaresummit.de). Das Thema „Software verbindet Welten“ wird vom GTB aktiv unterstützt, in dem Softwaretesten nicht als isolierte Disziplin, sondern mit klaren Schnittstellen zur Entwicklung und zum Projektmanagement vorgestellt wird. Parallel dazu wird der Arbeitskreis „Software Engineering“ ein explizites Arbeitstreffen zum Thema Testen in Q3/2013 durchführen. „Das GTB profitiert enorm von der Mitgliedschaft im BITKOM. Hier erhalten wir eine professionelle Plattform, auf der wir mit Verbandsmitgliedern kommunizieren, Expertenwissen teilen und unser Thema bekanntmachen können“, konstatiert Dr. Frank Simon von der BLUECARAT AG. Als Mitglied im Vorstand des GTB und Vorsitzender des Arbeitskreises wird er die inhaltliche Erweiterung des BITKOM aktiv unterstützen.