Acht Lehrer von drei Berufsschulen des Saarlandes aus Hallberg, Dillingen und Saarbrücken haben sich zum Softwaretest-Experten qualifiziert und erfolgreich die Certified Tester Foundation Level (CTFL) Prüfung absolviert.
Acht Lehrer von drei Berufsschulen des Saarlandes aus Hallberg, Dillingen und Saarbrücken haben sich zum Softwaretest-Experten qualifiziert und erfolgreich die Certified Tester Foundation Level (CTFL) Prüfung absolviert.
Das German Testing Board und das iSQI (International Software Quality Institute) haben am 1. März 2007 einen Vertrag unterzeichnet, der die Vergabe eines TTCN-3-Zertifikats auf der Basis international gültiger Qualitätskriterien vorsieht.
Bonn. Die Vertreter der Informatiklehrstühle von 10 Universitäten haben sich im Wissenschaftszentrum in Bonn über die Möglichkeit informiert, mit dem Certified Tester Programm einen internationalen Standard für Softwaretest-Experten in der Lehre einzuführen. Die Gesellschaft für Informatik (GI), die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) und das für den Standard in Deutschland verantwortlich zeichnende German Testing Board (GTB) hatten gemeinsam zu der Veranstaltung eingeladen.
Im Anschluss an die am 14.02.2007 in Düsseldorf stattgefundene GTB-Mitgliederversammlung veranstaltete die GI-Fachgruppe TAV (TAV = Testen, Analysieren, Verifizieren) an den zwei folgenden Tagen ihren 25. Workshop.
Das Lehrbuch „Praxiswissen Softwaretest – Testmanagement“ von Andreas
Spillner, Thomas Roßner, Mario Winter und Tilo Linz ist im August 2006
im dpunkt.verlag erschienen. Das Buch deckt die Inhale des Lehrplans
ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Testmanagement ab.