
Zum Ende des Sommersemesters konnte dem 100. »Certified Tester« der Hochschule Bremen sein Zertifikat überreicht werden. André Killing, Student der Technischen Informatik, erhielt als 100. Prüfling das zur Prüfung passende Lehrbuch (»Software Testing Foundations«), eine Notebook-Tasche der Hochschule und freien Eintritt auf der internationalen Conquest-Konferenz Ende September in Potsdam. Die Preise haben insgesamt einen Wert von über 700 Euro.
Herr Killing hat mit der bestandenen Prüfung zum »Certified Tester – Foundation Level« ein Zertifikat erhalten, dass derzeit in 34 Ländern auf allen fünf Kontinenten der Erde anerkannt ist. Weltweit gehört er somit zu über 60.000 Testern, die ebenfalls das Zertifikat erworben haben. Neben einigen deutschen Hochschulen bieten diverse Trainingsprovider Kurse für das Weiterbildungsprogramm im Bereich des Testens von Softwaresystemen an. Das dreistufige Ausbildungsschema zum »Certified Tester« wird vom ISTQB (International Software Testing Qualifications Board, www.istqb.org) koordiniert. Das GTB (German Testing Board, www.gtb.software) ist in Deutschland für die Umsetzung des Schemas verantwortlich.
Die Studierenden der Informatik an der Hochschule Bremen haben seit über vier Jahren die Möglichkeit, die jährlich angebotene Vorlesung »Basiswissen Softwaretest« von Prof. Dr. Andreas Spillner als Vertiefungsfach zu belegen. Der Inhalt der Vorlesung deckt den internationalen Lehrplan zum Foundation Level (Grundlagenwissen im Bereich Softwaretest) ab. Zum Abschluss des Semesters können die Studierenden das erworbene Wissen von ISQI (International Software Quality Institute, www.isqi.org) prüfen lassen und somit das Zertifikat erhalten.
Diese zusätzliche Qualifikation verbessert die Berufschancen der Absolventen erheblich. In vielen Anzeigen wird bereits das ISTQB-Zertifikat als wünschenswerte oder erforderliche Qualifikation genannt. Die Hochschule Bremen bieten den Studierenden der Informatik somit eine sehr praxisnahe und international anerkannte Zusatzqualifikation an.
Informationen zum »Certified Tester« (dreistufige Ausbildung, Lehrpläne, Trainingsprovider, usw.) sind zu finden unter der Internetadresse www.certified-tester.de